Für sehr langes, indirektes Grillen mit niedriger Temperatur eignet sich diese Methode hervorragend. Der Kugelgrill hält so für bis zu 18 Stunden konstant 110-150 Grad. Hier unsere Schritt für Schritt Anleitung:
- Wir arbeiten mit den Weber Briketts. Es gibt es eine Vielzahl von sehr guten Anbietern, die Menge der Briketts muss man daran anpassen.
- 18 Briketts im Anzündkamin durchglühen lassen. Zusätzlich eine Handvoll Räucherchips oder -chunks in Wasser einlegen.
- Währenddessen den Minion Ring vorbereiten.
- Die ersten beiden Briketts auf den Kohlenrost am Rand legen.
- An diese beiden Briketts angelehnt („Hochformat“) eine Zweierreihe aus Briketts zu einem Ring anordnen. Je nach Grilldauer muss nicht eine ganze Runde gelegt werden. Die Anordnung am Beispielfoto (ca. 1/4 Runde) reicht für 5-6 Stunden locker aus. Auf die Zweierreihe wird noch eine einzelne Reihe Briketts mittig aufgelegt.
- In der Mitte des Kohlenrosts eine Alutasse platzieren.
- Die 18 durchgeglühten Starterbriketts beim Anfang des Rings platzieren.
- Die eingelegten Räucherchips oder -chunks gut abtropfen und auf die heißen Briketts und die anschließenden noch kalten Briketts legen.
- Je nach Außentemperatur und Briketts die Lüftung des Grills regeln. Unser Tipp: Unten und oben jeweils ca. zur Hälfte schließen.
Fertig ist der Minion Ring. Gebt dem Grill ein paar Minuten Zeit, bis sich die Temperatur einpendelt – ebenfalls bei Änderungen bei der Lüftung, weil der Grill zu heiß oder kalt ist. Wartet immer ein paar Minuten ab.